Riesige Achterbahn kommt nach Vechta

600-Tonnen-Koloss „Alpina Bahn“ führt Liste der Stoppelmarkt-Attraktionen an

600-910-27: Das sind die attraktiven Maße des Achterbahn-Kolosses, der auf dem Stoppelmarkt (10. bis 15. August) zum Hingucker wird. Die Alpina Bahn der Schaustellerfamilie Oscar Bruch aus Andernach gibt bei der 719. Auflage des Traditionsfestes ihr Vechta-Debüt. Mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen einer Streckenlänge von 910 Meter und einer ext-remen Talfahrt aus 27 Metern Höhe gehört die Achterbahn auf jedem Volksfest zu den absoluten Highlights. Sie führt auch die lange Liste der Fahrattraktionen auf dem Stoppelmarkt (siehe Übersicht) an.

Das seinerzeit geplante Stoppelmarkt-Debüt hatte im Jahr 2008 noch kurzfristig und sehr zum Bedauern der Stadt Vechta und der Familie Oscar Bruch ausfallen müssen. Mit der Alpina Bahn hat das Unternehmen die größte und längste transportable Achterbahn ohne Looping der Welt im Hightech-Fuhrpark ihrer Fahrgeschäfte. Zum Aufstellen braucht die Achterbahn der Superlative eine Grundfläche von 2752 Quadratmetern. Ist Stahlkoloss dann montiert, können insgesamt bis zu fünf Züge mit jeweils fünf Wagen gleichzeitig betrieben werden. In jedem Wagen finden bis zu acht Personen in zwei Viererreihen Platz.

Die Fahrt hat es in sich: Auf dem 910 Meter langen Kurs in Form mehrerer achtförmiger Teilabschnitte wird eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Stundenkilometern erreicht. Dabei rasen die Wagen zwischendurch aus einer Höhe von 27 Metern bei einem extremen Gefälle in die Tiefe und bescheren den Fahrgästen für Sekunden das Erlebnis der Schwerelosigkeit. Für den Transport auf den Lifthill, zu Deutsch „Aufzugshügel“, sorgt bei der Alpina Bahn ein Reibradantrieb. Gebremst wird mit seitlich der Schienen angebrachten Klotzbremsen.

Konstruiert wurde die Alpina Bahn von den Ingenieuren Anton Schwarzkopf und Werner Stengel, die im Achterbahnbau weltweit hervorragenden Ruf genießen. So entwickelte Stengel beispielsweise eine Lösung für das Problem des Kreisloopings bei Achterbahnen. Bis dahin war dies wegen der wirkenden physikalischen Kräfte nicht ohne teils schwere Gesund-heitsschäden für die Passagiere zu realisieren. Diese Risiken gibt es heute nicht mehr. Vielmehr gehören Achterbahnen trotz allen Nervenkitzels zu den sichersten Gefährten der Welt.

Die Fahrt der Alpina Bahn über Höhen und steile Abfahrten in die Tiefen wurde unlängst um eine spektakuläre Innovation ergänzt. Die Fahrgäste werden n über lange Passagen mit den drei integrierten schwerelosen Momenten von einem Wasserspiel begleitet. Aus der Mitte der Achterbahn erhebt sich eine circa 15 Meter hohe Wasserfontäne. In den Abendstunden wird diese mit Hilfe einer szenenhaften Illumination zu einem noch stärker wirkenden visuellen Highlight.

Den Stoppelmarktbesuchern wird noch vieles mehr geboten. Neben den Klassikern wie Riesenrad, Kettenflieger, Autoskooter, Break Dancer oder Musik Express und einer großen Auswahl an Fahrgeschäften für Kinder und Familien sorgen neue Attraktionen für Nervenkitzel bei Fahrgästen und Zuschauern. So feiert der Skater der Familie Siegfried Kaiser aus München seine Stoppelmarkt-Premiere. Sechs Gondeln für insgesamt 30 Personen kreisen in 20 Metern Höhe und überraschen mit vielfältigen und unerwarteten Bewegungskombinationen um den schrägen Haupt-Arm. Dem Prinzip einer rotierenden Windmühle folgend, gehören Drehungen um gleich drei Achsen zum Fahrtablauf – bisweilen auch kopfüber.

Der erst 2016 fertiggestellte VMAXX gehört derweil zu den sogenannten großen „Propellern“ und dürfte vor allem bei den Jungen und Jung-Gebliebenen das Herz höherschlagen lassen. Mit bis zu 120 km/h rasen die jeweils 16 Fahrgäste 55 Meter in den Himmel hinauf und wieder zurück zur Erde. Dabei wirken Kräfte von 4G auf den Körper, also das Vierfache des normalen Körpergewichts. Bis zu 5G wirken im Avenger Royal auf die Fahrgäste. Sie erleben in der Schaukel eine Überkopffahrt in bis zu 26 Metern Höhe

Zu Gast auf dem Stoppelmarkt ist auch die Wildwasserbahn Poseidon und – wieder einmal – der Commander. Attraktive Laufgeschäfte gehören ebenfalls zum Programm. Im Crazy Out-back warten viele Hindernisse auf zwei Etagen:  ein magisches Labyrinth, Wackeltreppen, geheimnisvolle Gänge mit Rüttelboden, Lichtspiele und vieles mehr. Mit dem XXL Irrgarten Crazy Town feiert ein riesiger Glas-Irrgarten mit 280 Glasscheiben sein Debüt: Mehr als 80 Hindernisse, Wasserspiele, Nebelanlagen und Seifenanlagen werden trickreich miteinander kombiniert. Die imposante, 11 Metern hohe Außenfront ist mit unzähligen LED-Leuchtstellen versehen. Eine Stoppelmarkt-Premiere feiert auch Fuzzy’s Lachsaloon, das derzeit größte transportable Funhouse der Welt. Unter dem Motto Wilder Westen warten auf fünf Etagen zahlreiche Überraschungen auf die Saloon-Gäste.