Bilanz: Stoppelmarkt 2018 war ein voller Erfolg

Bestes Wetter, mehr Besucher, ruhiger Verlauf: der 720. Stoppelmarkt in Vechta war ein voller Erfolg. Bürgermeister Helmut Gels ist zufrieden.

Sechs Tage lang wurde in Vechta gefeiert; nun ist der 720. Stoppelmarkt vorbei. Bei der Nachbesprechung waren sich Organisatoren, Schausteller, Rettungsdienste, die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sowie die Elektriker einig: der Stoppelmarkt 2018 war ein voller Erfolg. „Die ersten fünf Tage waren die besten, die wir jemals in Vechta hatten“, sagte Riesenrad-Betreiber Klaus Wilhelm, der mit seinem Fahrgeschäft bereits seit 31 Jahren auf der Westerheide vertreten ist. Dem stimmte auch Jürgen Meyer, der Vorsitzende des Vereins Reisender Schausteller Vechta e.V. zu: „Es war ein sensationeller Markt.“ Auch Vechtas Bürgermeister Helmut Gels zeigte sich hochzufrieden: „Wir hatten dieses Jahr die idealen Rahmenbedingungen. Ein besseres Stoppelmarkt-Wetter kann man nicht kriegen.“ Man habe einen neuen Rekord mit über 800.000 Besuchern erreicht, sagte er. Auch Marktmeister Jens Siemer zog ein positives Fazit: „Der Stoppelmarkt 2018 war ein voller Erfolg und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Der Blick auf die vielen Menschen auf dem Gelände, an den Ständen, in den Fahrgeschäften und auch in den Zelten freut mich sehr und belohnt in gewisser Weise für die investierte Arbeit. Ich bin stolz, Teil des Teams zu sein, das den Stoppelmarkt in jedem Jahr mit großem Eifer vorbereitet.“. Der Marktmeister dankte allen Beteiligten, insbesondere von Polizei, Rettungsdiensten, und Leitstelle, den Elektrikern und der Presse für die gute Zusammenarbeit.

Trotz der vielen Besucher verlief der Stoppelmarkt 2018 auch für Polizei, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Malteser und Feuerwehr verhältnismäßig ruhig. Die Einsatzzahlen des DRK und der Polizei lagen auf dem Niveau der Vorjahre. Auch der Rettungsdienst der Malteser erlebte überwiegend ruhige Markttage. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.

Bei der gemeinsamen Nachbesprechung lobte Bürgermeister Gels Rettungsdienste, Sicherheitskräfte und Elektriker für ihren engagierten Einsatz und bedankte sich noch einmal bei allen Stoppelmarktbesuchern, den Vertretern von Politik und Kirche sowie dem Feuerwerksbetreiber für das schöne Abschlussfeuerwerk am Dienstagabend. Klaus Wilhelm bedankte sich bei Stadtverwaltung und dem Marktausschuss für das Engagement und die hervorragende Bewerbung des Stoppelmarktes im Vorfeld. Dies sei nicht selbstverständlich, sagte er. Marktmeister Siemer lobte alle Finder für ihre Ehrlichkeit: mehr als 100 Fundsachen seien abgegeben worden, darunter auch eher ungewöhnliche Funde wie Bargeld ohne Börse, ein Fahrrad, Autokennzeichen und ein Verkehrsschild. Verlorene Gegenstände können im Fundbüro der Stadt Vechta (Burgstr. 6), montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr abgeholt werden; vormittags bei Marina Schmick, Zimmer E30, nachmittags bei Jacqueline Steller, Zimmer E41. Weitere Informationen zu verlorenen Gegenständen erteilt das Fundbüro auch unter der Telefonnummer 04441 886 328.

Info: Der 721. Stoppelmarkt findet vom 15. bis zum 20. August 2019 statt.

Luftbild Stoppelmarkt 2018 (Bild: Kokenge)