Weißer Brasilianer, Weltmeister und Europapokalsieger sind vor Stoppelmarkt für den guten Zweck am Ball
Max Lorenz und sein hochkarätig besetztes Profi-Team stimmen die Fußball-Fans in Vechta wieder mit einem traditionellen Benefizturnier auf den Stoppelmarkt ein. Am Dienstag (8. August) schickt die Werder-Legende eine Mannschaft auf den Platz an der Ludgerus-Schule, die etliche Bundesliga-Spiele und große Titel auf sich vereint. Ab 19 Uhr treten Manfred Kaltz, Ansgar Brinkmann, Frank Neubarth und Co. gegen eine Auswahl der Stoppelmarktschausteller sowie ein Team der Stadt und des Landkreises Vechta an. Die Vereinigung der Stoppelmarktwirte und der Verein Reisender Schausteller Vechta laden in Kooperation mit der Stadt Vechta dazu ein. Sie hoffen auf viele Zuschauer, die mit ihrem Kommen etwas Gutes tun. Denn der Erlös kommt der OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ sowie dem Verein Hilfe für krebskranke Kinder Vechta zugute. Der Eintritt kostet drei Euro. Für Verpflegung wie im Fußballstadion ist gesorgt.
Mit der Spende an die Kinderkrebshilfe erinnern die Schausteller auch an ihren verstorbenen Freund Engelbert Hönemann. Das langjährige Vorstandsmitglied des Vereins Reisender Schausteller hatte, bereits schwer erkrankt, den Wunsch geäußert, dass die Trauergäste zu seiner Beerdigung Geld für diesen Zweck spenden. „Wir folgen damit Engelberts Wunsch“, sagt der Vereinsvorsitzende Jürgen Meyer – auch im Namen der Wirtevereinigung mit ihrem Vorsitzenden Ludger Emken.
Auf dem Fußballplatz zeigen die Ex-Profis wieder ihr großes Können. Max Lorenz bringt eine Fraktion mit, die im Jahr 1988 gemeinsam den Deutschen Meistertitel an die Weser holte: Mirko Votava, Frank Neubarth, Günter Hermann und Frank Ordenewitz gehörten über Jahre zu den festen Größen bei Werder Bremen. Hermann zählte 1990 zum Kader der deutschen Nationalmannschaft, die unter Teamchef Franz Beckenbauer in Italien WM-Titel holte. Mit dabei war auch Schlitzohr Frank Mill (früher u.a. Borussia Dortmund), der ebenfalls in Vechta am Ball ist. Der vielleicht prominenteste Fußballer im Lorenz-Team ist Manfred Kaltz. Der Erfinder der Bananenflanke gewann mit dem Hamburger SV 1983 den Europapokal der Landesmeister, die heutige Champions League.
Zum Zunge schnalzen waren in den Vorjahren die Tricks von Lokalmatador Ansgar Brinkmann. Neben dem „Weißen Brasilianer“ wirken noch die früheren Bundesligakicker Thorsten Gütschow (Dynamo Dresden), Siegfried Reich (VfL Wolfsburg) und Keeper Rolf Meyer (Borussia Dortmund).
Das Profi-Team trifft beim Benefizturnier erneut auf ein Team der Stoppelmarkt-Schausteller und eine Auswahl der Stadt und des Landkreises Vechta. Den Anstoß führen Max Lorenz und Vechtas Bürgermeister Helmut Gels aus. Molle Meyer und Marc Lorenz moderieren die drei Spiele (a 30 Minuten) auf dem Platz an der Ludgerus-Schule, nur einen Katzensprung vom Marktgelände entfernt. Die ersten 1000 Besucher erhalten an der Kasse ein Bierglas von Haake-Beck im Stoppelmarkt-Retro-Design. Die Brauerei hat die Sonderedition in limitierter Auflage herausgebracht.
Gruß vom Balkon des Amtmannsbult:
Gemeinsam laden (von links) Jens Siemer, Jürgen Meyer, Heinz Bokern, Stefan Surmann, Molle Meyer und Ludger Emken zum Benefizturnier ein.
Foto: Kläne